2015: Partielle Sonnenfinsternis; Tag der Astronomie; 200. Astrovortrag;
20 Jahre Astronomie Stiftung Trebur; Perseiden; totale Mondfinsternis
- 20. und 21. März 2015
Partielle Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie
Die Astronomie Stiftung Trebur lädt
zur partiellen Sonnenfinstenis und
zum bundesweiten Astronomietag 2015 alle zum Besuch ihrer Sternwarte ein.
Zu einem Tag der offenen Tür
im Rahmen des deutschen Astronomietages 2015 der Vereinigung der Sternfreunde
lädt die
Astronomie Stiftung Trebur für Freitag, den 20. und Samstag den 21. März 2015 ein.
Das Observatorium in der Fichtenstraße 7 in Trebur wird an beiden Tagen
für jedermann geöffnet sein. Der Eintritt ist für alle frei.
Freitag, 20. März: Partielle Sonnenfinsternis
Am Freitag, 20. März, zwischen 9.30 und 11:49 Uhr schiebt sich der Mond maximal
drei Viertel des Durchmessers vor die Sonne. Zwischen 9 und 12 Uhr sind Besucher willkommen.
Parallel zu Beobachtung und Informationen über Finsternisse kann man auch die totale Verfinsterung
über dem Nordatlantik per Livestream erleben.
Bei geeignetem Wetter ist auch die Beobachtung der Venus am Taghimmel möglich.
Der Vortrag
"Vom Leben und Sterben enger Doppelsterne"
um 20 Uhr rundet den Tag ab.
Titelbild der FAZ am 21.03.2015

Aufnahme von Cornelia Sick (Kamera) mit fachlicher und instrumenteller
Unterstützung der Astronomie Stiftung Trebur.
Aufnahmedaten:
-
Durchmesser des Glas-Sonnenfilters: 200 mm
-
APO-Teleskop mit Linsendurchmesser: 203 mm
-
Brennweite: 1600 mm
-
Belichtungszeit: 1/8000 sec
-
ISO 100
Bild von Detlev Volk in der "Main-Spitze" am 21.03.2015 zum Tag der offenen Tür
anlässlich der Sonnenfinsternis
mit freundlicher Genehmigung des Autors:

Bericht von Dennis Möbus im "Rüsselsheimer Echo" am 21.03.2015 über den Tag der
offenen Tür bei der Astronomie Stiftung Trebur anlässlich der Sonnenfinsternis
mit freundlicher Genehmigung des Autors:


Samstag, 21. März: Tag der Astronomie
Im Rahmen des deutschen Astronomietages 2015 der
Vereinigung der Sternfreunde
unter dem Motto „Schattenspiele im All“
öffnet die Sternwarte auch am Samstag.
Zum astronomischen Frühlingsanfang informiert Bernhard Pisch um 17 Uhr unter dem Thema "Schräg durchs All" über
die Entstehung der Jahreszeiten. Je nach Wetterbedingungen gibt es bis 21 Uhr weitere Kurzvorträge oder Gelegenheit zur Beobachtung.
Wer ist nicht fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels!
Haben Sie schon einmal die Sonne, einen Planeten oder gar einen Kugelsternhaufen
und ferne Galaxie mit ihren eigenen Augen durch ein wirklich großes Teleskop gesehen?
Die Astronomie Stiftung Trebur betreibt eines der größten Teleskope in Deutschland.
Das Treburer - 1 Meter - Teleskop wird auch für Führungen von Besuchern eingesetzt.
Es ist eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope in Europa, mit dem auch visuell beobachtet wird.
Der von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. ins Leben gerufene bundesweite Astronomietag
bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen
zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. Hierzu lädt die Astronomie Stiftung Trebur
in ihre Sternwarte ein.
Das Cafe Benjamin im Erdgeschoss ist geöffnet - dort werden
astronomisch-gastronomisch kulinarische Höhepunkte geboten.
17 Uhr Vortrag: Schräg durchs All
Bei geeignetem Wetter beobachten wir mit Ihnen den Mond
und weitere Objekte des Himmels mit dem Treburer - 1 Meter - Teleskop und unseren
anderen Fernrohren.
Wir erklären Ihnen den Himmel und stellen Ihnen gerne unsere Sternwarte vor.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen.
- 17. April 2015
200. Vortrag der astronomischen Vortragsreihe
Am 17. April 2015 fand der 200. Vortrag statt, der von Dr. Johannes Ohlert
seit September 1991 im Rahmen der astronomischen
Vortragsreihe in Kooperation mit der
vhs Rüsselsheim organisiert wurde.
Pressemitteilung
der VHS-Rüsselsheim
Bericht von Detlev Volk in der Zeitung "Main-Spitze" am 20.04.2015
mit freundlicher Genehmigung des Autors:


- Aug. 2015
20 Jahre Astronomie Stiftung Trebur
Im August 1995 trafen sich Michael Adrian und Prof. Dr. Johannes Ohlert erstmals zu einem
Gespräch über die Gründung einer Sternwarte.
- 12. August 2015
Perseidenbeobachtung
Bericht von Jan Stich in der Zeitung "Rüsselsheimer Echo" am 14.08.2015
mit freundlicher Genehmigung des Autors:



- 27. Sept. 2015
Totale Mondfinsternis
24 Uhr Sternwarte öffnet zur Beobachtung der Mondfinsternis
Pressemitteilung zur Mondfinsternis
Zur Homepage der Astronomie Stiftung Trebur.
Letzte Änderung am
6. Okt. 2015
